
Die fabelhafte FREAK PARADE
Ausstellungseröffnung
Impressionen
Bilder
Videos
Ausstellungsvorbereitung
Finissage
Portrait
Künstlerin

Mag.a Myriam Gertrude Emma URTZ
Meine Inspiration zu dieser Ausstellung ist ein schwarzweiß Film aus dem Jahre 1932.
Seit ich den Film das erste Mal gesehen habe, sind mir die Eindringlichkeiten der handelnden Personen nicht mehr aus den Sinn gegangen. Wahrscheinlich war der Film so lange verboten, weil hier nicht getrickst wurde und die Wahrheit nicht ganz so bequem ist wie sie in Hollywood-Produktionen rund um schöne Menschen gerne gezeigt wird, denn alle Protagonisten sind echt – der Mann ohne Gliedmaßen, die siamesischen Zwillinge, die Pinheads, der Mann ohne Unterleib, die Kleinwüchsigen. Ihr Charme besteht darin, dass sie ganz normale Menschen sind, mit all den Emotionen die uns alle ausmachen, und die gelernt haben, mit ihren Handicaps umzugehen. Wir, die „Normalen“ schauen von außen auf sie und glauben, wir seien mehr wert, da wir ohne äußeren erkennbaren Makel durchs Leben gehen dürfen.
So ist meine „Freak Parade“ zwar ein bunter Haufen und erfreut durch ihre Fröhlichkeit, doch soll sie uns auch vor Augen führen, dass wir, egal wie das Außen aussehen mag, uns die Menschlichkeit einen soll. Durch unser Lachen, unser Weinen, unsere Ängste, Eigenheiten und Freuden.