KUNST.HERBST

KUNST.Herbst

  • Ausstellungseröffnung: 3. Oktober 2024
  • Dauer: 5 Wochen
  • Finissage: 2. November 2024
  • Werke: Installationen, Malerei, Fotografie
  • Künstler·innen: A. Herzl B. Schülke P. J. Chan

Ausstellungseröffnung

Impressionen

Bilder


Portraits

Künstler·innen

 
Anton Herzl

Anton HERZL

1969 in Graz geboren, studierte Anton Herzl in den 1990er Jahren bei Christian Ludwig Attersee Malerei und schloss das Studium mit Auszeichnung ab.

Herzl arbeitete von 2003 bis 2011 beim legendären Bildhauer Franz West als künstlerischer Assistenz mit und konzentriert sich seit dessen Ableben 2012 auf seine Solokarriere. Als Höhepunkte Herzls Ausstellungstätigkeit gelten Einzelausstellungen im Atelier von Herbert Brandl oder etwa in der Neuen Galerie Graz, dem Haus der Musik Wien, sowie etliche auch internationale Ausstellungsbeteiligungen im Netzwerk von Franz West. Seit 2019 arbeitet Anton Herzl mit der Galerie District4ART, Gisela Weißenbach, in Wien zusammen.
Herzl schreibt Texte für Kataloge und Eröffnungsreden für Künstlerkollegen und hat u. a. die Franz West Gedenkausstellung „A tribute to Franz West“ in der Galerie Philipp Konzett kuratiert. Das gleichnamige Bildbuch zur Ausstellung ist im Kunstverlag Walther König erschienen.

Anton Herzl lebt und arbeitet im Weinviertel und in Wien.



 
Bettina Schülke

Bettina SCHÜLKE

Die Künstlerin arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und künstlerischer Forschung. Ihre interdisziplinäre Arbeitsweise vereint unterschiedliche künstlerische Medien mit einem Fokus auf Textil, Zeichnung, Installation und Malerei.

Schülkes Arbeiten waren in zahlreichen österreichischen und internationalen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen zu sehen, wie z. B. in der Landesgalerie NÖ, AT; dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien, AT; der 2. Thessaloniki Biennale, GR; De Winkelhaak Design Museum, Antwerpen, BE; Kemi-Kunstmuseum; Lume Mediakeskus, Helsinki; Arktikum Museum und Arctic Science Centre, Rovaniemi, FI; und Textilarbeiten wurden im Österreichischen Pavillon auf der 8. Internationalen Architekturbiennale in Venedig, IT, gezeigt. Teilnahme und Präsentationen an Konferenzen, Workshops, Festivals, internationale kollaborative Projekte, Lehrtätigkeit in Finnland und Österreich. Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse für Tapisserie.

2017 absolvierte Schülke ihr Doktorat (Dr. of Arts) an der University of Lapland, FI, in Form eines Practice-based Research (TRANSACTION as INTERACTION: Art as an Extended Sense of Space).



 
Patrick Johnson Chan

Patrick Johnson CHAN

Patrick Johnson Chan wurde 1978 in Linz geboren. Er besuchte die Grundschule in Wien und wanderte im Alter von zehn Jahren mit seiner Mutter nach San Francisco, Kalifornien, aus.

Die Vereinigten Staaten von Amerika waren fast zwanzig Jahre lang seine Heimat. Ein zeitgenössischer nomadischer Lebensstil führte ihn und seine Mutter im Jahr 1991 nach Santa Barbara, Kalifornien, wo er 1997 die High School beendete. Von 1999 bis 2002 besuchte Patrick Johnson Chan das Brooks Institut für Fotografie, sowie Kurse an der U.C.S.B. Eine Erweiterung seines Wissens im Bereich digitaler Kunst und Medien erfolgte durch weitere Ausbildungen. Er studierte am City College in Santa Barbara und erhielt 2003 einen Associates Degree in Liberal Arts. Seit 2000 ist Patrick Chan als freiberuflicher Fotograf im Bereich künstlerische Fotografie, als Medienkünstler und Assistent tätig.
Patrick Johnson Chan´s Ausstellungstätigkeit umfasset zahlreiche Einzel und Gruppenausstellungen in Kalifornien und Österreich, wie zum Beispiel im Museum Kalifornien, Santa Barbara, Ragnerhof Wien, Kunsthaus Durchhaus Wien, Kunst im Tenn im Rahmen des Weissensee Klassikfestival, dem Grazer Kunstverein oder in der Galerie Petra Seiser am Attersee. Seine Werke sind in privaten Sammlungen vertreten.