
LOOK – it's Summertime
Ausstellungseröffnung
Impressionen
Bilder
Videos
Portraits
Künstler·innen

Brigitte C. HOFMANN
Lebens-Künstlerin
Mein künstlerischer Werdegang begann bereits in den Jugendjahren. Farben und die Malerei hatten auf mich immer schon eine anziehende Wirkung. Die Eindrücke der Einzigartikeit der Natur und die Freude mit der Begegnung von Menschen sind meine ständigen Begleiter – im Beruf als Friseurmeisterin, wie auch als Persönlichkeitstrainerin und Malerin.
Meine Lebensphilosophie
Dankbarkeit ist der Weg zur Zufriedenheit. Der wichtigste Mensch in meinem Leben ist der, der mir gerade gegenübersteht. Die wichtigste Tat ist die, welche ich gerade tue. Der wichtigste Augenblick ist jener im Hier und Jetzt.
Stationen meiner Ausbildung

Andreas KINDIG
Seit man im Kindergarten meine Zeichnungen gelobt, aber auch kritisiert hat, bin ich im Herzen Künstler.
Von Aktzeichnung und Selbstportrait über Holzschnitt, Lithographie, Plastiken in Ton für Bronzen, Malerei, Steinbildhauerei und Kleinkeramik bis hin zur Lyrik spannt sich der Bogen meiner Arbeiten. Am Holzschnitt – speziell am Einfarbenholzschnitt – fasziniert mich die Herausforderung, bereits im Entwurf Entscheidungen treffen zu müssen, um zum Wesentlichen zu gelangen. Die Ausdruckskraft resultiert gerade aus der Eingeschränktheit der Gestaltungsmittel, und natürlich aus den Eigenschaften des Materials.
Meine künsterischen Stationen
1984 | Matura an der HBLA für Kunstgewerbe in Wien |
2005 | Steinbildhauerei, Aktzeichnen – Sommerakademie auf Zakynthos |
2006 | Steinbildhauersymposion – SOAK Salzburg |
2006/2008 | Aktzeichnen und Aktmodellieren – Die Kunst VHS, Wien |
2014 | Aktzeichnen – SOAK Innsbruck |
2015 | Holzschnitt-Symposion Künstlervereinigung XYCRON, Amstetten |
2015/2017 | Seminar Lithografie und Gipsformen herstellen, Stift Schlierbach |

Elisabeth GRADINGER
Lebt und arbeitet in St.Pölten in Niederösterreich und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Keramik und Malerei.
Elisabeth Gradinger beginnt bei ihren Töpfereien mit einem weichen Klumpen Ton. Sie lässt sich von Stimmung und Material leiten und entwickelt daraus ihre keramischen Objekte. Die Freude an der Gestaltung mit Ton ermöglicht es ihr, ihre eigene Kreativität auszuleben. Ihre Werke sind der Ausdruck eines Dialoges mit dem Ton.
Hier lässt sie sich von Anregungen aus der Natur und ihrem täglichen Leben inspirieren und folgt gerne Impulsen, die aus ihrem Inneren entstehen und im Ton Gestalt annehmen. Durch Experimente und der vielfältigen Möglichkeiten mit dem Material, sowie der Beschäftigung und Umsetzung verschiedener Themen, bleibt für sie der Entstehungsprozess immer spannend.